
Rosenstrauß ist nicht gleich Rosenstrauß. Oder doch ein Brautstrauß ohne Rosen? Auf die Begleiter kommt es an: Gräser, Ranken, Beeren, Blätter und andere kleine Blüten lassen jeden Rosenstrauß anders wirken. Und - es geht auch ohne Rosen.
Alium als plakative Kugel, Lilien als Solisten oder Callas als die Extravaganten. Ein Brautstrauß wird erst durch seine Verarbeitung von vielen kleinen floralen Assessoires zu einem Unikat.
Ob ganz natur mit vielen Blüten und Beiwerk oder verspielt mit Perlen, Drähten, Bänder oder leicht wehenden Federn; das allein entscheidet das Brautpaar, ganz nach seinem eigenen Geschmack.
Gerne können Sie uns telonisch erreichen unter 0171 9346985
oder über unser
Kontaktformular
Der Brautstrauß sollte zum Stil des Brautkleides passen und Form und Größe ganz individuell auf die Braut zugeschnitten sein. Wenn Sie noch nicht ganz sicher sind, dann finden Sie hier weitere Anregungen: Welcher Brautstraß passt zu mir?
Und um das Ganze harmonisch abzurunden, gibt es einen Blüten-Anstecker für den Bräutigam. Er ist der Mann an der Seite der schönen Braut und bestimmt keine Nebensache. Auch er sollte sich an diesem besonderen Tag von seiner blumigen Seite zeigen können.
Passend zum Brautstrauß gibt es dann noch den Wurfstrauß. Ein kleiner Abklatsch vom Brautstrauß zum Werfen für die Single-Mädels . So kann die Braut ihren Strauß behalten und eventuell trocknen und aufbewahren.
Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Hochzeitsdekorationen.